Ja Moin,
Wenn man mit dem Thema Zero Waste und Nachhaltigkeit in Verbindung kommt und sich mit diesen auseinandersetzt, dann springt einem als erstes das ganze Plastik ins Auge. Bei mir war dies im Badezimmer der Fall.
Dadurch, dass ich meine Haare täglich wasche, verbrauche ich ganz schön viele Shampoo- und Spülungsflaschen aus Plastik. Ich habe mich also mal nach einer Alternative zu diesen umgesehen und mir wurde in dem Unverpackt-Laden in meiner Stadt ein Flyer der Firma Rosenrot mitgegeben. Als ich dann meine letzte Flasche Shampoo aufgebraucht hatte, bestellte ich auf der Seite das feste Shampoo Rose und zur pflege den festen Haarbalsam. Um beides zu trocknen, habe ich noch zwei Luffascheiben gekauft.
Rosenrot ist eine Manufaktur für Naturkosmetik. Sie fertigen ihre Produkte per Hand und sind zertifiziert nach ECOCERT COSMOS Neutral. Verpackt sind die Produkte in einem recycelbaren Zellstoff.
Das Shampoo riecht wunderbar nach Rose und hat, abgesehen von der Anwendung, keinen unterschied zu meinem flüssigem Shampoo. Man Kann das Shampoo in den Händen aufschäumen oder gleich über das Haar reiben und ausspülen. Die Haare werden sauber und glänzen nach der Anwendung. Es bekommt sogar Kokosöl aus den Haaren, wenn man den Waschgang einmal wiederholt. Meine Haare fetten weder schneller noch langsamer nach.
Den festen Haarbalsam benutzt man genau wie das Shampoo. Man kann ihn einwirken lassen oder direkt ausspülen. Da ich super trockenen Haare habe ( durch dreimaliges Blondieren) hat mir der Haarbalsam leider nicht so ganz gefallen. Meine Haare waren trocken und ließen sich schlecht bürsten. Zudem blieb ein leichter weißer Film auf meiner Bürste nach dem Kämmen zurück. Ich glaube, dass er bei normalen Haaren wunderbar funktioniert, aber für meine pflegebedürftigen Haare, war er nicht reichhaltig genug.
Alles in allem finde ich die Produkte der Firma und deren Philosophie sehr gut und werde diese weiter unterstützen. Die Produkte halten deutlich länger, als die flüssige Variante, und man spart ein kleines bisschen Müll ein.
Adios A.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen